Frei nach dem Motto „it takes two to tango” bietet dieses 2-tägige Seminar eine wunderbare Gelegenheit den oft vergessenen Part in der Kinderwunschbehandlung näher zu beleuchten: den Mann. Schließlich trägt die männliche DNA 50% zum Entstehen eines neuen Menschen bei. Wer also nur die zukünftige Mama behandelt, übersieht die halbe Problematik.
Um die Voraussetzungen für hoch qualitative und auch quantitativ ausreichende Spermienproduktion verstehen zu können, tauchen wir im ersten Teil des Seminars in die Anatomie und Physiologie aber auch Pathologie des männlichen Reproduktionssystems ein. Wir beleuchten das Problem der sinkenden Spermienqualität in den letzten Jahrzehnten, gehen auf Ursachensuche und erarbeiten so wichtige Ernährungs-und Lifestyletipps für Ihre Patienten.
Aus rechtlichen Gründen ist der Zugang zu diesem Artikel medizinischen Fachpersonen vorbehalten. Bitte loggen Sie sich hier ein:
This content can only be seen by specialists, please go to your account settings and check the checkbox [TODO: DE]