Der Schopftintling wächst bei uns auf Wiesen und ist jung als Speisepilz beliebt. Essbar sind die jungen Pilzkörper, im Alter zerfliesst der Pilz und löst sich in schwarze Tinte auf. Seine Inhaltsstoffe sind so gelagert, dass er beim Menschen eine herausragende Wirkung am Zuckerstoffwechsel, also bei Diabetikern zeigt, besonders eindrücklich, wenn seine Wirkstoffe als konzentriertes Extrakt vorliegen.
Bei Diabetes. Vermindert heftige Blutzuckerschwankungen, senkt den Blutzucker im Langzeiteinsatz, messbar am HbA1C, vereinfacht die Anwendung von Insulin und andern blutzuckersenkenden Mitteln. Beim metabolischen Syndrom nimmt man eher Maitake (s.dort).
Aus rechtlichen Gründen ist der Zugang zu diesem Artikel medizinischen Fachpersonen vorbehalten. Bitte loggen Sie sich hier ein:
This content can only be seen by specialists, please go to your account settings and check the checkbox [TODO: DE]